Die schlaue Alternative zur Schneekette.
AutoSock ist die originale textile Traktionshilfe aus Norwegen. Als textile "Socke" kann AutoSock über Reifen von PKWs, Lieferwagen, LKWs, Bussen und Gabelstaplern gezogen werden, um mehr Grip auf verschneiten und eisigen Straßen zu erreichen. Die ultraleichte Anfahrhilfe lässt sich platzsparend im Auto verstauen und ist in jedem Notfall schnell griffbereit. Eine schnelle Montage sowie Demontage macht AutoSock zum idealen Begleiter. AutoSock, das ist hoher Fahrkomfort bei gleichbleibendem Fahrspaß und maximaler Sicherheit.
Montage - So einfach geht es!

Die Montage beginnt an der Oberseite des Reifens. Das elastische Band wird an der Oberseite des Reifens so weit nach hinten angebracht, dass es sich auf der Hinterseite des Reifens befindet. Dann kann die Socke so weit nach unten gezogen werden, dass sie sich möglichst gut und weit dem Äußeren des Reifens anpasst. Dadurch ist die Frontseite möglichst gut zentriert.

Wenn beide Socken in dieser Weise angelegt sind (allein der bodenständige Teil des Reifens ist bis jetzt noch nicht belegt), kann das Fahrzeug um eine halbe Reifendrehung vorwärts oder rückwärts bewegt werden.

Die übrigen Teile der beiden Socken können nun aufgezogen werden. Das war es schon. AutoSock zentriert sich nach dem Fahrtbeginn automatisch von selbst.
Tests & Zulassungen
AutoSock ist das weltweit erste Produkt, das nach der neuen europäischen Norm EN16662-1: 2020 zertifiziert wurde. Gemäß EU-Verfahren wurde der Standard in allen EU-Mitgliedstaaten sowie in Norwegen, der Schweiz, Serbien und der Türkei als nationaler Standard umgesetzt. Somit kann AutoSock für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge mit einem Bruttogewicht von weniger als 3,5 t von nun an rechtlich legal verwendet werden, wenn innerhalb der gesamten EU und der Schweiz Schneeketten vorgeschrieben sind.
Seit Oktober 2020 ist AutoSock auch in der Schweiz als Alternative zur Schneekette zugelassen.
AutoSock für PKW entspricht bereits jetzt den französischen Winterfahrvorschriften und kann verwendet werden, wenn Schneeketten in Frankreich, Italien, Spanien, Andorra, Deutschland, der Schweiz, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Slowenien erforderlich sind. Seit 2008 ist AutoSock für PKW auch nach der ÖNORM V 5121 zertifiziert.
Forschung, Entwicklung sowie Zertifizierung und Zulassung für AutoSock finden in enger Zusammenarbeit mit führenden Automobilherstellern sowie internationalen akkreditierten Zertifizierungsstellen statt. Neben weiteren Zertifizierungen nach internationalen Sicherheits- und Leistungsstandards, ist AutoSock auch nach den Hausstandards vieler Automobilhersteller zugelassen, u.a. BMW-Gruppe, Seat, Hyundai, Jaguar, Land Rover, Nissan oder Volvo.
AutoSock für Pkw rechtlich anerkannte Schneekettenalternative in gesamter Europäischen Union und Schweiz
Für Sportwagen bestens geeignet
AutoSock benötigt kaum Platz zwischen Reifen und Radkasten. Aufgrund der textilen Beschaffenheit ist AutoSock keine Gefahrenquelle für Beschädigungen am Bremssystem, der Radaufhängung oder den Stoßdämpfern und eignet sich daher sehr gut für Fahrzeuge mit Sportfahrwerken.


Erhältlich in mehr als 60 Ländern
AutoSock ist die einzige textile Traktionshilfe mit mehr als 20 Jahren technischer Entwicklung. Folgerichtig ist AutoSock zertifiziert und von führenden Unternehmen anerkannt, u.a. BMW-Gruppe, Volvo, Jaguar, Land Rover, Seat, Hyundai oder Nissan. AutoSock gehört mittlerweile zur Grundausstattung vieler Straßendienste.
Erhältlich für PKW, LKW, Busse und Gabelstapler.

PKW, Vans und Lieferwagen
Einfache und schnelle Montage sowie Demontage innerhalb weniger Minuten. Hoher Fahrkomfort ohne Geräusche, Vibrationen und sonstige Emissionen.

LKW und Busse
AutoSock ist mit einem Gewicht von weniger als 2 kg je Paar deutlich leichter als herkömmliche Schneeketten aus Metall. Die Montage ist einfach und dieselbe wie beim PKW.

Gabelstapler
AutoSock erhöht die Bodenhaftung eines Gabelstaplers erheblich. Aufgrund der textilen Struktur werden Böden beim Einfahren in Gebäude nicht beschädigt.
Vorteile von AutoSock
Einfache und schnelle Montage sowie Demontage.
Selbstzentrierend.
Keine Vibrationen und niedriger Geräuschpegel.
Kompatibel mit allen elektronischen Sicherheitssystemen (u.a. ABS, ESP).
Benötigt sehr wenig Platz zwischen Reifen und Radkasten - dadurch besonders geeignet für Alufelgen und Fahrzeuge mit Sportfahrwerk.
Gewicht kleiner als 2 kg, daher wesentlich leichtere Handhabung als herkömmliche Schneeketten aus Metall.
Einfache Lagerung durch leichte und kompakte Verpackung.
Wiederverwendbar und Pflegeleicht, bei 40°C in der Waschmaschine waschbar.
Umweltfreundlich und recyclingfähig.
Während der Verschleißprüfungen für die Zertifizierung nach ÖNORM wurde AutoSock über 100km auf trockenem Asphalt geprüft. Ein großer japanischer Autohersteller testete AutoSock 350 Kilometer auf trockenem Neuschnee. Abnutzung und Verschleiß von AutoSock sind abhängig vom Fahrverhalten und Untergrund:
- Untergrund (Neuschnee, Matsch, Eis, Asphalt, Beton, Schotter)
- Geschwindigkeit und Fahrverhalten (Durchdrehende Räder, Vollbremsungen)
- Reifendimension, Art, Luftdruck und Profil
- Beladung und Achslast
