Servicevilkår
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Lieferungen und Leistungen der Firma TeileService Dietz
1. Vertragsschluss
Die Verkaufsofferten in meinen Werbemitteln sind keine Angebote im rechtlichen Sinn. Verträge kommen erst nach Ihrer Bestellung spätestens mit der Lieferung der bestellten Ware zustande. Sämtliche Verkäufe und Lieferungen führe ich ausschließlich auf der Grundlage der nachstehenden Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen aus. Abweichende Bedingungen werden von mir nicht anerkannt. Ich kann ohne Angaben von Gründen von Verträgen zurücktreten, falls anzunehmen ist, dass die Lieferung an den Auftraggeber ein finanzielles Risiko für mich bildet.
2. Unterscheidung zwischen Unternehmern und Verbrauchern Einige Regelungen dieser AGB gelten nicht gegenüber allen Kunden, sondern nur gegenüber Verbrauchern oder aber nur gegenüber Unternehmern. Verbraucher im Sinne dieser AGB sind entsprechend der gesetzlichen Definition in § 13 des bürgerlichen Gesetzbuches natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, und somit als Privatperson kaufen. Unternehmer im Sinne dieser AGB sind entsprechend der gesetzlichen Definition in § 14 des bürgerlichen Gesetzbuches natürliche und juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit mit mir in Geschäftsbeziehung treten.
3. Vertragsabschluss
3.1. Vertragsschluss bei Bestellungen über den Onlineshop von „www.autosock.de“
3.1.1. Die Präsentation der Waren im Onlineshop sowie auf den Internetseiten der Firma TeileService Dietz ist kein verbindliches Angebot an den Kunden, sondern stellt lediglich einen Verkaufsprospekt dar. Zur Bestimmung der Eigenschaften der angebotenen Ware ist die Beschreibung der Artikel maßgeblich. Soweit erforderlich und bei der Veröffentlichung der Verkaufspräsentation nicht absehbar, behält sich TeileService Dietz das Recht vor, eine andere als die beschriebene Sache zu liefern, wenn dieses dem Kunden zumutbar ist. Dieses betrifft z.B. technische Änderungen oder Änderungen des Gewichts, die die Funktionalität der Kaufsache nicht beeinträchtigen sowie geringe Form- und Farbänderungen bei Waren, bei denen die Gestaltung eine untergeordnete Rolle spielt.
3.1.2. Nach der Auswahl der Sache muss der Kunde auf den „Warenkorb“ klicken, um die Bestellung abzuschließen. Preis und Verfügbarkeit werden dort angezeigt, der Kunde kann seine Bestellung zu diesem Zeitpunkt auch noch mit den zur Verfügung gestellten technischen Mitteln bearbeiten. Die anschließende Absendung der Bestellung (des Onlinebestellformulars) durch den Kunden stellt ein verbindliches Angebot des Kunden an TeileService Dietz zum Abschluss eines Kaufvertrages über die in der Bestellung enthaltenen Waren zu den mit der Bestellung übermittelten Konditionen dar.
3.1.3. Nach Eingang der Bestellung schickt TeileService Dietz dem Kunden eine E-Mail (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebotes des Kunden dar, sondern soll diesen lediglich darüber informieren, dass die Bestellung TeileService Dietz eingegangen ist.
3.1.4. Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn TeileService Dietz die Bestellung des Kunden annimmt. Dies geschieht entweder indem der Versand an den Kunden per E-Mail (Versandbestätigung) binnen drei Werktagen bestätigt wird oder mit Anlieferung der Ware beim Kunden. Über bestellte Waren aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande; das Gleiche gilt hinsichtlich nicht in der Lieferung enthaltenen Waren, sofern zuvor keine Versandbestätigung verschickt wurde und der Kaufvertrag deswegen nur mit der Anlieferung der Ware beim Kunden zustande kommt. Bei einer vereinbarten Selbstabholung erhält der Kunde eine gesonderte Mitteilung per E-Mail, dass die bestellte Ware zur Abholung bereit liegt. Der Kaufvertrag kommt mit Zusendung dieser E-Mail zustande. Über bestellte Waren aus ein und derselben Bestellung, die nicht in dieser E-Mail aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande. Wird die Ware nicht innerhalb von drei Werktagen ab Erhalt der Mitteilung, dass die Ware zur Abholung bereit liegt, abgeholt, ist TeileService Dietz berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Sofern TeileService Dietz von diesem Rücktrittsrecht Gebrauch macht, wird TeileService Dietz dies dem Kunden unverzüglich per E-Mail oder schriftlich mitteilen; bereits geleistete Zahlungen des Kunden werden diesem ebenfalls unverzüglich erstattet.
3.1.5. Sofern TeileService Dietz die Bestellung eines Kunden nicht annimmt, wird der Kunde hierüber unverzüglich informiert.
3.2. Vertragsschluss bei Bestellungen per Telefon, E-Mail oder Faksimile
3.2.1. Die Präsentation der Waren in Werbemitteln sowie auf den Internetseiten der TeileService Dietz ist kein verbindliches Angebot an den Kunden, sondern stellt lediglich ein OnlineVerkaufsprospekt im Sinne der Ziff. 3.1.1. dar.
3.2.2. Die Bestellung per Telefon, per E-Mail oder Faksimile durch den Kunden stellt ein verbindliches Angebot des Kunden an TeileService Dietz zum Abschluss eines Kaufvertrages über die bestellten Waren dar.
3.2.3. Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn TeileService Dietz die Bestellung des Kunden annimmt. Die Annahme der Bestellung erfolgt, indem der Versand an den Kunden innerhalb von drei Werktagen mit einer E-Mail (Versandbestätigung) bestätigt wird oder mit Anlieferung der Ware beim Kunden. Über bestellte Waren aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande; das Gleiche gilt hinsichtlich nicht in der Lieferung enthaltenen Waren, sofern zuvor keine Versandbestätigung verschickt wurde und der Kaufvertrag deswegen mit der Anlieferung der Ware beim Kunden zustande kommt. Bei Selbstabholung erhält der Kunde eine gesonderte Mitteilung per E-Mail oder telefonisch, dass die bestellte Ware zur Abholung bereit liegt. Der Kaufvertrag kommt mit Zusendung dieser E-Mail bzw. mit der telefonischen Mitteilung zustande. Über bestellte Waren aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der E-Mail aufgeführt sind bzw. nicht in der telefonischen Mitteilung angegeben werden, kommt kein Kaufvertrag zustande. Wird die Ware nicht innerhalb von drei Werktagen ab Erhalt der Mitteilung, dass die Ware zur Abholung bereit liegt, abgeholt, ist TeileService Dietz berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Sofern TeileService Dietz von diesem Rücktrittsrecht Gebrauch macht, wird TeileService Dietz dies dem Kunden unverzüglich per E-Mail oder schriftlich mitteilen; bereits geleistete Zahlungen des Kunden werden diesem ebenfalls unverzüglich erstattet.
3.2.4. Sofern TeileService Dietz die Bestellung eines Kunden nicht annimmt, wird der Kunde hierüber unverzüglich informiert.
3.3. Vertragssprache und Speicherung des Vertragstexts
3.3.1. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
3.3.2. Der Kunde kann die Bestelldaten im Rahmen der Bestellung über den Onlineshop ausdrucken und die jeweiligen HTML-Seiten speichern. Bei Bestellungen über den Onlineshop oder bei Bestellungen per Telefon, E-Mail oder Faksimile sendet TeileService Dietz dem Kunden die Bestelldaten und die AGB mit der Bestellbestätigung bzw. Versandbestätigung an die vom Kunden angegebene Email-Adresse zu und speichert die versendeten E-Mails einschließlich ihrer Anhänge. Die Versandbestätigung enthält die Einzelheiten der Bestellung und kann mit der Druckfunktion ausgedruckt werden. Die AGB können in ihrer jeweils aktuellen Fassung zudem auf der Internetpräsentation unter https://www.autosock.de/agb eingesehen werden. Weitere Vertragstexte werden von TeileService Dietz nicht gespeichert.
4. Widerrufsrecht für Verbraucher Wenn der Kunde Verbraucher nach Ziffer 2. ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Widerrufsrecht - Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Verbraucher uns (TeileService Dietz Fax 03212 - 13 20 153, E-Mail: teileservice.dietz@web.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. eines mit der Post versandten Briefes, Telefaxes oder E-Mails) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dazu kann das beigefügte Widerrufsformular “Widerrufsformular TeileService Dietz.pdf” oder eine entsprechende Erklärung verwendet werden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird. Folgen des Widerrufs - Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat TeileService Dietz an den Kunden alle Zahlungen, die ich vom Kunden erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass auf Kundenwunsch eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt wurde), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet TeileService Dietz die mit dem Kunden vereinbarte Zahlungsart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. TeileService Dietz kann die Rückzahlung bis zum Empfang der rückgesendeten Waren oder bis zum Nachweis der Absendung durch den Kunden verweigern, je nachdem, welcher der frühere Zeitpunkt ist. Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Empfangs der Rücktrittserklärung des Kunden an das Lager TeileService Dietz
Teileservice Dietz Löhmer Dorfstr. 1H 16356 Werneuchen
zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn die Absendung der Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen erfolgt. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren trägt der Kunde. Der Kunde hat für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufzukommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist. // Ende der Widerrufsbelehrung //
5. Preise, Versandkosten, Zahlungsbedingungen, Einfuhrzölle
5.1. Maßgeblich sind die von TeileService Dietz am Tag der Bestellung genannten Preise. Preisangaben erfolgen nach bestem Wissen. Alle angegebenen Preise für Verbraucher sind in meiner Endkundenpreisliste aufgeführt und enthalten die gesetzlich festgesetzte Mehrwertsteuer. Alle angegebenen Preise für Unternehmen sind in meiner Händlerpreisliste aufgeführt und verstehen sich zuzüglich der gesetzlich festgesetzten Mehrwertsteuer. Alle Preise verstehen sich ab Lager Teileservice Dietz, Löhmer Dorfstr. 1H, 16356 Werneuchen inklusive Verpackung, zuzüglich Versandund ggf. Nachnahmekosten.
5.2. Eine Aufstellung der im Einzelnen anfallenden Versandkosten kann der Händlerpreisliste und der Endkundenpreisliste von TeileService Dietz entnommen werden. Bei allen Bestellungen fallen für Selbstabholer, die die Bestellung in unserem Lager Teileservice Dietz, Löhmer Dorfstr. 1H, 16356 Werneuchen, abholen, keine Bereitstellungskosten an.
5.3. Die Bezahlung durch den Kunden erfolgt in der Regel durch Vorkasse. Bei gesonderter Vereinbarung kann die Bezahlung auf Rechnung oder bei Selbstabholung in bar erfolgen. Vorkasse: Vorkassenzahlungen erfolgen mittels Banküberweisung. Bei Bestellung per Vorkasse erhält der Kunde nach Abschluss der Bestellung auf dem Bildschirm eine Mitteilung mit Angabe der Bankverbindung von TeileService Dietz und der der Bestellung zugeordneten Auftragsnummer. Diese Auftragsnummer muss der Kunde als Verwendungszweck bei der Überweisung angeben. Die gleichen Informationen erhält der Kunde noch einmal mit der Bestellbestätigung. Zahlung auf Rechnung: Unternehmer können nach vertraglicher Vereinbarung zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses die Zahlung auf Rechnung leisten. Bei einem Einkauf per Rechnung wird der Gesamtbetrag innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungserhalt fällig. Die Rechnung erhält der Kunde mit der Lieferung.
5.4. Der Kaufpreis ist fällig mit Bestellbestätigung durch TeileService Dietz.
5.5. Bis zu ihrer vollständigen Bezahlung bleibt die Ware im Eigentum von TeileService Dietz. Wenn der Kunde Unternehmer im Sinne der Ziff.2. ist, darf er die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren im Rahmen seines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes veräußern bzw. zur Erbringung einer Lieferung und Leistung verbrauchen. Für den Fall der Veräußerung oder des Verbrauches zur Erbringung und Leistung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren tritt der Kunde bereits im Voraus seine Entgeltforderungen aus der Weiterveräußerung oder der Erbringung der Lieferung und Leistung zur Sicherheit an TeileService Dietz ab. TeileService Dietz nimmt die Abtretung an. Nach der Abtretung ist TeileService Dietz zur Einziehung der Forderung ermächtigt. TeileService Dietz behält sich das Recht zur Einziehung der Forderung vor, sobald der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt und in Zahlungsverzug gerät.
6. Lieferung
6.1. Die Lieferung erfolgt durch Sendung ab Lager bei Teileservice Dietz, Löhmer Dorfstr. 1H, 16356 Werneuchen, an die vom Kunden mitgeteilte Lieferanschrift oder durch Abholung (Selbstabholung) durch den Kunden bei Teileservice Dietz, Löhmer Dorfstr. 1H, 16356 Werneuchen. Bei Versandlieferung an den Kunden gelten die nachfolgenden Ziff. 6.2. bis 6.6.
6.2. Sofern TeileService Dietz die Bestellung des Kunden annimmt, wird die Auslieferung der Ware unverzüglich nach Eingang der Bestellung veranlasst. Der Kunde versichert, die richtige und vollständige Lieferanschrift angegeben zu haben. Sollte es aufgrund einer fehlerhaften Adressangabe zu zusätzlichen Kosten bei der Auslieferung (z.B. zusätzliche Versandkosten) kommen, geht dieses zu Lasten des Kunden.
6.3. Lieferung bei Vorkasse: Bei Bestellungen gegen Vorkasse erfolgt die Auslieferung erst nach vollständigem Geldeingang bei TeileService Dietz. Im Falle von Bestellungen auf Vorkasse nimmt TeileService Dietz keine Reservierung der bestellten Waren bis zum Zahlungseingang für den Kunden vor. Sollte es in diesem Zusammenhang zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommen, z.B. weil die bestellte Ware zwischenzeitlich abverkauft ist und neu bestellt werden muss, wird TeileService Dietz den Kunden umgehend hierüber informieren und gleichzeitig eine neue angemessene Lieferfrist bestimmen. Ist der bestellte Artikel auch innerhalb dieser neuen Lieferfrist nicht verfügbar, ist TeileService Dietz berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Eine bereits erbrachte Gegenleistung des Kunden wird TeileService Dietz unverzüglich erstatten.
6.4. Falls TeileService Dietz ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil der Lieferant an TeileService Dietz seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist TeileService Dietz dem Kunden gegenüber zum Rücktritt berechtigt. Dieses Recht zum Rücktritt besteht jedoch nur dann, wenn TeileService Dietz mit dem betreffenden Lieferanten ein kongruentes Deckungsgeschäft (verbindliche, rechtzeitige und ausreichende Bestellung der Ware) abgeschlossen hat und die Nichtlieferung der Ware auch nicht in sonstiger Weise von TeileService Dietz zu vertreten ist. In dem Fall eines solchen Rücktritts wird der Kunde unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden werden unverzüglich zurückerstattet.
6.5. Wenn TeileService Dietz an der Erfüllung einer Lieferverpflichtung durch den Eintritt unvorhergesehener Ereignisse, die TeileService Dietz oder deren Lieferanten betreffen, gehindert wird und TeileService Dietz diese auch mit der nach den Umständen zumutbaren Sorgfalt nicht abwenden konnte, z.B. höhere Gewalt, Krieg, Naturkatastrophen, so verlängert sich die Lieferfrist um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit. Firma TeileService Dietz wird den Kunden unverzüglich vom Eintritt solcher Ereignisse in Kenntnis setzen. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden bleiben hiervon unberührt.
6.6. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware geht bei Unternehmerkäufen mit der Übergabe, im Fall des Versendungskaufs bereits mit der Auslieferung der Ware an die Transportperson über.
7. Transportschäden
7.1. Soweit die Lieferung an die vom Kunden mitgeteilte Lieferanschrift erfolgt, schaltet TeileService Dietz hierfür ein Frachtunternehmen ein.
7.2. Damit TeileService Dietz eventuelle Ansprüche wegen Transportschäden gegenüber dem Transportunternehmen absichern kann, müssen äußerlich erkennbare Transportschäden bei Ablieferung der Bestellung dem Paketboten angezeigt werden; äußerlich nicht erkennbare Transportschäden müssen dem Transportunternehmen spätestens innerhalb von sieben Tagen nach Ablieferung durch das Transportunternehmen beim Kunden angezeigt werden, da andernfalls zu Lasten von TeileService Dietz vermutet wird, dass die Bestellung ohne Transportschäden ausgeliefert wurde. TeileService Dietz ist daher in diesem Zusammenhang auf die Unterstützung des Kunden angewiesen. Äußerlich erkennbare Transportschäden: Grundsätzlich besteht keine Verpflichtung für den Kunden, das Paket bei Lieferung zu öffnen und auf Transportschäden zu untersuchen. Ist ein Transportschaden jedoch vernünftigerweise wahrscheinlich, z.B. weil das Paket von außen erkennbar stark beschädigt, zusammengedrückt, aufgerissen ist, hat der Kunde das Paket im Beisein des Paketboten zu öffnen und zu prüfen, ob der Inhalt beschädigt ist. Diese Prüfpflicht beschränkt sich jedoch nur auf die Prüfung der Ware auf ohne weitere erkennbare Transportschäden. Wird bei dieser Prüfung ein Transportschaden festgestellt, ist dieser dem Paketboten anzuzeigen und vom Paketboten bestätigen zu lassen. Der Paketbote ist hierzu verpflichtet. Der Kunde sollte dann die Ware – soweit noch möglich – in der Originalverpackung belassen und nicht benutzen. Von Transportschäden soll der Kunde umgehend TeileService Dietz umgehend telefonisch unter 0157-71746167 oder per E-Mail unter der Adresse teileservice.dietz@web.de in Kenntnis setzen, damit sich TeileService Dietz um die Abwicklung kümmern kann. Äußerlich nicht erkennbare Transportschäden: Damit TeileService Dietz ihre Rechte gegenüber dem Transportunternehmen wahren kann, werden die Kunden gebeten, die gelieferte Ware spätestens innerhalb von vier Tagen nach Lieferung auszupacken. Stellt der Kunde beim Auspacken fest, dass die gelieferte Ware beschädigt ist, soll er die Ware – soweit noch möglich – in der Originalverpackung belassen und diese nicht benutzen. Der Kunde soll umgehend Teileservice Dietz telefonisch unter 0157-71746167 oder per E-Mail unter der Adresse teileservice.dietz@web.de von dem Schaden in Kenntnis setzen, damit TeileService Dietz sich um die Abwicklung kümmern kann. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden wegen etwaiger Transportschäden bleiben durch die vorstehenden Regelungen unberührt.
8. Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von TeileService Dietz.
9. Gewährleistung
9.1. Sämtliche Bilder, die für die Online-Warenpräsentation und in Werbematerialien von TeileService Dietz genutzt werden, sind lediglich Beispielsfotos. Sie stellen den jeweiligen Artikel nicht in jedem Fall naturgetreu dar, sondern dienen nur zur Veranschaulichung, insbesondere bei Farben kann es zu Abweichungen kommen. Maßgeblich ist die Beschreibung der Artikel.
9.2. Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden, die entstanden sind aus unsachgemäßer oder ungeeigneter Verwendung, fehlerhafter Inbetriebnahme oder Montage, natürliche Abnutzung, nachlässige oder fehlerhafte Verwendung, Nichtbeachtung der Wartungs- oder Betriebsanleitung sowie unsachgemäße Reparaturen oder Änderungen durch den Kunden oder Dritte.
9.3. Gewährleistung für Unternehmer: Ist der Kunde Unternehmer im Sinne der Ziff.1.3. gilt für die Gewährleistungsansprüche des Kunden weiterhin Folgendes als vereinbart: Soweit TeileService Dietz wegen eines Mangels an neuen Sachen Gewähr durch Nacherfüllung zu leisten hat, liegt die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung einer mangelfreien Sache erfolgt, bei TeileService Dietz. Offensichtliche Mängel müssen gegenüber TeileService Dietz unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Lieferung der Ware schriftlich angezeigt werden, verdeckte Mängel sind ebenfalls unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach deren Bekanntwerden schriftlich anzuzeigen. Erfolgt die Mängelanzeige nicht fristgerecht, sind die Gewährleistungsrechte des Kunden bezogen auf den nicht rechtzeitig angezeigten Mangel ausgeschlossen. Das gilt jedoch nicht, soweit TeileService Dietz den Mangel arglistig verschwiegen und/oder eine entsprechende Garantie übernommen hat. Gewährleistungsansprüche des Unternehmers verjähren innerhalb eines Jahres nach Ablieferung der Kaufsache an den Kunden.
9.4. Gewährleistung für Verbraucher: Ist der Kunde Verbraucher im Sinne der Ziff. 1.3. gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregeln. Die Gewährleistungsrechte des Verbrauchers verjähren bei neuen Sachen nach zwei Jahren ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.
10. Haftung für Mängel an den bestellten Artikeln
10.1. TeileService Dietz haftet wegen Mängeln der bestellten Artikel grundsätzlich nach den gesetzlichen Vorschriften. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen nach § 284 BGB können nur bei Vorliegen der Voraussetzungen der nachfolgenden Ziff.10 geltend gemacht werden.
10.2. Mängelrügen, sonstige Beanstandungen und Anregungen sind zu richten an TeileService Dietz (Löhmer Dorfstr. 1H, 16356 Werneuchen, Fax.03212 - 13 20 153, E-Mail: teileservice.dietz@web.de
10.3. Ab Lieferung des bestellten Artikels beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist für Verbraucher 24 Monate.
10.4. Gesetzliche Gewährleistungsansprüche bestehen u.a. nicht bei unsachgemäßer Behandlung des Artikels durch den Kunden. Die Gewährleistung beinhaltet zudem nicht die gewöhnliche Abnutzung des Artikels. Dies gilt ebenso für Mängel, die nach Ablieferung, z.B. durch äußere Einflüsse oder Bedienungsfehler entstehen.
11. Haftung für sonstige Pflichtverletzungen
11.1. Die Haftung der TeileService Dietz wegen Pflichtverletzungen, die nicht in einem Mangel bestehen oder einen über den Mangel hinausgehenden Schaden verursacht haben, richtet sich nach den folgenden Bestimmungen:
11.2. Auf Schadensersatz hafte ich - gleich aus welchem Rechtsgrund - nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Darüber hinaus hafte ich auch bei einfacher Fahrlässigkeit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf). Im letzteren Falle ist meine Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
11.3. Von den vorstehenden Regelungen bleiben Ansprüche des Kunden aus dem Produkthaftungsgesetz und von mir ausdrücklich übernommen Garantien unberührt.
11.4. Ergänzend gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
11.5. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von Erfüllungsgehilfen von TeileService Dietz.
12. Prüfpflicht des Kunden Trotz aller Sorgfalt, die TeileService Dietz bei der Bearbeitung von Bestellungen und der Auslieferung an den Kunden walten lässt, kann es in Einzelfällen zu Falschlieferungen kommen. Vor dem Einbau einer Kaufsache hat der Kunde die Kaufsache daher - soweit möglich – zu verifizieren. Die Gewährleistungsansprüche des Kunden werden durch die vorstehenden Regelungen nicht berührt.
13. Datenschutz Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten des Kunden werden gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung ggfs. an die Dienstleistungspartner von TeileService Dietz z.B. das Zustellunternehmen weitergegeben. Selbstverständlich werden alle Daten streng vertraulich behandelt und die schutzwürdigen Belange des Kunden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt.
14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
14.1. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, auch wenn der Besteller seinen Wohn- oder Unternehmenssitz im Ausland hat.
14.2. Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Unternehmern nach Ziff. 2. die bei Abschluss der Bestellung in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von TeileService Dietz. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
15. Schlichtungsverfahren Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) erreichen Sie über folgenden Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ (Stand 1.2.2019)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auch hier als PDF-Version verfügbar und abrufbar.